RecyClaim - Führend im Kunststoffhandel
Mit RecyClaim erhalten Sie die besten Angebote für die Entsorgung und Verwertung von Polymerabfall.
Warum RecyClaim?
RecyClaim ist die digitale Plattform für effizientes Kunststoffrecycling in der Industrie. Wir bringen Unternehmen mit verwertbaren Abfällen mit den passenden Recyclern zusammen – schnell, transparent und wirtschaftlich.
- Bessere Verwertung statt teurer Entsorgung
Unsere intelligente Matching-Technologie sorgt dafür, dass Kunststoffabfälle nicht verbrannt oder teuer entsorgt werden, sondern als Wertstoffe in den Kreislauf zurückfließen. - Zeit- und Kostenersparnis
Statt aufwendiger Recherchen übernehmen wir die Analyse, den Kontakt zu Recyclerbetrieben und die komplette Angebotsabwicklung – inklusive Transportorganisation und Zertifikaten. - Transparenz und Nachweisbarkeit
RecyClaim liefert CO₂-Einsparnachweise für Ihre Nachhaltigkeitsbilanz – ideal für ESG-Reporting, Umweltziele und Ausschreibungen. - Starke Partner – starke Lösungen
Mit Pilotkunden wie Berlin Recycling und Dekura bauen wir auf erprobte Prozesse und echte Marktkenntnis. Unsere Plattform entwickelt sich praxisnah weiter – für mehr Kreislaufwirtschaft in der Kunststoffbranche.

48 %
des Plastikmülls wird verbrannt
190 €/t
Entsorgungskosten von z.B. PVC
2,2 t
CO² Einsparung durch Recycling
Digitalisierung trifft Recycling – Matching statt Entsorgung
RecyClaim ist die erste digitale Plattform, die regionale Kunststoffabfälle systematisch erfasst, analysiert und automatisiert mit den passenden Recyclingpartnern verknüpft.
Intelligentes Matching
RecyClaim verbindet Abfallerzeuger mit den richtigen Recyclern – basierend auf Materialtyp, Standort, Menge und Verfügbarkeit.
Digitale Prozessabwicklung
Von der Materialeinschätzung bis zur Logistikorganisation – alles digital, effizient und nachvollziehbar.
Fokus auf Kunststoffe & Industrieabfälle
Kein allgemeiner Marktplatz – sondern ein spezialisiertes System für die stoffliche Verwertung von Polymerströmen.
Für Entsorger, Recycler & Industrie-unternehmen
RecyClaim schafft ein zentrales Netzwerk und ermöglicht neue Geschäftsmodelle in der Kreislaufwirtschaft.
Partner & Unterstützer
Unsere Unterstützer und Partner teilen unsere Vision einer funktionierenden Kreislaufwirtschaft. Gemeinsam treiben wir Innovationen voran und schaffen Impact.
Wie es funktioniert?
In nur drei Schritten zur optimalen Verwertung:
RecyClaim macht Kunststoffrecycling einfach, effizient und nachvollziehbar. Von der Materialerfassung bis zur CO₂-Zertifizierung – so funktioniert’s.
Material melden
Sie senden uns Informationen zu Ihrem Kunststoffabfall – inkl. Menge, Standort, Materialtyp und optional Fotos.
Matching & Angebot
Wir analysieren Ihre Angaben und finden passende Recycler in Ihrer Region. Sie erhalten konkrete Angebote für die Verwertung.
Logistik & Nachweis
Wir koordinieren Transport, stellen die Entsorgungsnachweise bereit – und Sie erhalten ein CO₂-Einsparzertifikat.
Das sagen unsere Kunden über uns
Vertrauen entsteht durch Erfahrung.
Hier teilen Unternehmen, mit denen wir bereits zusammenarbeiten, ihre Erfahrungen mit RecyClaim – direkt aus der Praxis und auf den Punkt gebracht.

Elise Bernhard
Business Development @Berlin Recycling
"Die Materialstrommanager bei BR, der oft mit nicht standardisierten Materialflüssen zu tun hat, wünschen sich ein Tool wie RecyClaim, das mir in Echtzeit Zugang zu verfügbaren Käufern und Marktpreisen bietet und gleichzeitig die zugrunde liegende Logistik optimiert, so dass ich den Wert des Materialflusses effizient maximieren kann."

Alexander Rode
Leitung Entsorgung @Gebrüder Klarwein
„Gerne sende ich ein Foto meiner Materialien an RecyClaim, um einen Kostenvoranschlag zu erhalten, bevor ich den Entsorger für die Abholung kontaktiere. Einfache Kommunikation via WhatsApp erleichtert die Einführung bei Klarwein."

Olaf Thannheiser
Geschäftsführer @Barthmann Kunststoff Recycling
"Ich bin ständig auf der Suche nach zu recycelnden Materialien, aber mir fehlt ein entsprechendes Team. Eine digitale Lösung wie RecyClaim würde den Zugang zu diesen Strömen viel einfacher machen."
Häufig gestellte Fragen
Sie möchten wissen, wie RecyClaim funktioniert, welche Informationen wir benötigen oder wie die Zusammenarbeit abläuft?
In unseren FAQ finden Sie die wichtigsten Antworten rund um unsere Plattform, Services und Abläufe – kompakt und verständlich erklärt.
Welche Informationen werden benötigt?
Für eine erste Einschätzung benötigen wir Angaben zum Material (z. B. Kunststofftyp), zur Menge, zum Standort und zur Verfügbarkeit. Fotos oder Datenblätter helfen zusätzlich bei der Bewertung.
Mit welchen
Unternehmen
arbeiten wir zusammen?
Wir arbeiten mit einem qualifizierten Netzwerk aus zertifizierten Recyclingbetrieben in Deutschland und Europa – je nach Materialanforderung und Standort.
Bekomme ich einen Nachweis über die Verwertung?
Ja. Sie erhalten CO₂-Einsparnachweise sowie Dokumentationen zur stofflichen Verwertung – ideal für Ihr Nachhaltigkeitsreporting oder die Teilnahme an Ausschreibungen.
Wer organisiert den Transport der Materialien?
Auf Wunsch übernehmen wir die komplette Logistik – von der Abholung bis zur Anlieferung beim Recycler. Sie erhalten eine integrierte Lösung aus einer Hand.
Kontaktformular
Kontakt aufnehmen
Telefon: +49 1511 5452086
E-Mail: hello@recyclaim.com
Adresse: Eckhardstraße 40, Nürnberg, 90461, Deutschland